Du willst eine Software oder App entwickeln lassen: zum Verkauf, als kleines Tool für deine Webseite, als kostenlose App für Kunden, …
Nur leider kannst du selbst nicht programmieren und bist deshalb darauf angewiesen, dass ein Programmierer das auch umsetzt, was du dir vorstellst.
Auch hierbei unterstütze ich dich gerne!
Ich übernehme für dich
- das Schreiben von Software-Spezifikationen
- die Kommunikation mit Programmierern (auch auf Englisch)
- Organisation und Management über den gesamten Entwicklungsprozess
- das Testen deiner Software
… entweder im Ganzen oder einzelne Teilschritte, je nach deinem Bedarf.
Warum?
Ein Programmierer denkt anders als du.
Die beste Software-Idee ist aber nicht viel wert, wenn sie nicht so umgesetzt wird, wie du dir das vorstellst.
Ich übersetze zwischen dir und deinen Softwareentwicklern und sorge dafür, dass deine Ideen so problemlos wie möglich Realität werden.
Ich kläre mit dir, welche Features wirklich notwendig sind (und welche dich vielleicht nur viel Geld kosten).
Ich achte auf Benutzerfreundlichkeit und all die anderen Dinge, die eine Software oder App von „gut“ in „wow“ verwandeln.
Und ich sorge durch rigoroses und gründliches Testen dafür, dass am Ende tatsächlich alles funktioniert.
Damit kommst du nicht nur schneller und sehr viel entspannter zu deiner Traumsoftware, sondern du sparst auch noch viel Geld, das sonst vielleicht in Missverständnisse oder Fehler geflossen wäre…
Mein Hintergrund
Ich bin Dr.-Ing. der Informatik und habe über 10 Jahre Erfahrung in Softwareentwicklung und -management …
… in kleinen Teams und mit Freelancern
… mit diversen Tools zur effizienten Online-Zusammenarbeit und Softwareentwicklung
… mit Programmierern aus der ganzen Welt, auch auf Englisch
… mit diversen Programmiersprachen und -umgebungen
Was mir wichtig ist
Software soll nicht nur gut aussehen (das natürlich auch).
Sie soll auch benutzerfreundlich sein. Die wichtigen Features enthalten, aber nicht mit überflüssigen Funktionen aufgeblasen sein.
Schon bei der Entwicklung müssen auch andere Dinge bedacht werden: dein Budget und die spätere Preisgestaltung, Erweiterbarkeit, potentieller Supportaufwand und vieles mehr.
Und die gesamten Entwicklungskosten (bis hin zu oft übersehenen „Kleinigkeiten“ wie dem Schreiben der Nutzeranleitung) soll in deinem finanziellen und zeitlichen Rahmen liegen, und für alle Beteiligten möglichst nervenschonend ablaufen.
Das sind die Dinge, auf die ich mit meiner langjährigen Erfahrung achte.